Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Kontakt

Gartenringelblume - Bio-Samen

Tüte mit +/- 270 Samen. Die Ringelblume ist eine vielseitige, heilkräftige und aromatische Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt wird.

0 Rezensionen
3,20
Preis pro StĂĽck
Die Anzahl Treuepunkte die Sie für dieses Produkt erhalten, beträgt: 0
Begrenzt vorrätig
Lieferzeit EU: siehe 'Lieferseite' | Lieferzeit BENELUX: 1-6 Arbeitstagen
remove add
Vor- und Nachteile:
product pro icon Reproduzierbares Saatgut
product pro icon Regionale Sorten
product pro icon Bio-zertifiziert
product pro icon Belgisch

Produktbeschreibung

Ringelblume (Calendula officinalis) – Biologische Samen

Die Ringelblume ist eine vielseitige, heilkräftige und aromatische Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt wird. Mit ihren leuchtend gefärbten Blüten und essbaren jungen Blättern ist die Ringelblume eine Bereicherung für jeden Garten. Zudem hält sie auf natürliche Weise Schädlinge fern und trägt zu einer gesunden Kultur bei.

Warum Ringelblume säen?

  • Essbar und dekorativ: Blüten und Blätter können in Salaten, Suppen und anderen Gerichten verwendet werden.

  • Heilende Eigenschaften: Antiseptisch, antimykotisch und antibakteriell.

  • Natürlicher Schädlingsschutz: Hält schädliche Insekten fern.

  • Einfach zu kultivieren: Geeignet für Beete, Gemüsegärten und Töpfe.

Kulinarische Verwendung

Blüten: Die leuchtenden Blütenblätter verleihen einen subtilen, pfeffrigen Geschmack und werden oft frisch in Salaten, Omeletts und Kräuterbutter verwendet. Sie können auch als natürlicher Farbstoff in Reisgerichten und Tees genutzt werden.

Blätter: Die jungen Blätter haben einen milden Geschmack und sind eine schmackhafte Ergänzung für Salate und andere Gerichte.

Heilende Eigenschaften

Die Ringelblume ist bekannt für ihre vielseitigen heilenden Anwendungen:

  • Antiseptisch: Hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und hilft, Infektionen zu vermeiden.

  • Antimykotisch: Wirksam gegen Pilzinfektionen und fördert eine gesunde Haut.

  • Antibakteriell: Unterstützt die Wundheilung bei Schnitten und Verletzungen.

Anbautipps für eine üppige Blüte

  • Licht: Die Ringelblume gedeiht am besten in voller Sonne, toleriert aber auch Halbschatten.

  • Boden: Bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Erde.

  • Aussaat: Säen Sie im Frühjahr nach dem letzten Frost. Halten Sie einen Pflanzabstand von 20-30 cm ein.

  • Pflege: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Mulchen hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu reduzieren.

Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Kultivierung

  • Mischkultur: Pflanzen Sie Ringelblumen neben Gemüse wie Tomaten, Karotten und Salat, um schädliche Insekten fernzuhalten.

  • Ernte und Lagerung: Pflücken Sie die Blütenblätter erst am Ende der Zubereitung, um Farbe und Nährwerte zu bewahren.

  • Förderung einer langen Blütezeit: Durch regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten verlängert sich die Blütezeit erheblich.

Mit ihren leuchtenden Farben, heilenden Eigenschaften und kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten ist die Ringelblume eine wertvolle Ergänzung für jeden (Gemüse-)Garten. Säen Sie diese wunderschöne Blume und genießen Sie ihre Vielseitigkeit!

Bedingung: Nieuw

EAN: 5415166000545

Produkt-Spezifikation

Zeitraum der Aussaat

April April
Mai Mai
Juni Juni

Monate der Ernte

Essbar ?

Blatt
Blume
Medizinische Verwendung

BlĂĽtezeit Monate

April April
Mai Mai
Juni Juni
Juli Juli
August August
September September
Oktober Oktober

Bio-Samen

Biologisch BE-BIO-01
Lage Sonne
Höhe (cm) 50
Bienenpflanze
Farbe der BlĂĽte Gelb
Pflanzabstand (cm) 40 x 20
Lebenszyklus Jährlich
Verpackungsinhalt (Gramm) 2

Rezensionen

Sehen Sie sich unten alle Bewertungen unserer Kunden an

Kommentar hinzufĂĽgen

Bewertung abgeben

Wie finden Sie den Artikel?
Gartenringelblume - Bio-Samen
Bewertung abgeben
Senden

Kontakt

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Bitte stellen Sie Ihre Frage
info@puurvantveld.be +32 (0)499 19 79 13
Discount from Puur van't veld test