Chinakohl
Ursprünglich aus China stammend, wird Chinakohl bereits in Schriften aus dem 5. Jahrhundert erwähnt und wurde vermutlich im 18. Jahrhundert nach Europa eingeführt, wo er seitdem angebaut wird. Es gibt zwei Hauptarten von Chinakohl: "Pé Tsaï" (Brassica campestris var. pekensis), mit hellgrünen Blättern und einem vertikalen Wuchs, der je nach Sorte mehr oder weniger kompakt ist, wie Granaat und Astuko; und "Pak Choï" (Brassica campestris var. chinensis), mit glänzend dunkelgrünen Blättern, die kleine Mangoldblätter ähneln, und einem weißen, fleischigen Blattstiel, dessen Entwicklung je nach Sorte variiert, wie bei Tatsaï und Tatsoï.
Wird geladen ...