Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Kontakt

Blumenkohl Romanesco - Bio-Saatgut

Die Tüte mit +/- 250 Samen. Traditionelle, nicht-hybride Blumenkohlsorte mit einem äußerst dekorativen spiralförmigen Kopf.

0 Rezensionen
3,20
Preis pro StĂĽck
Die Anzahl Treuepunkte die Sie für dieses Produkt erhalten, beträgt: 0
Begrenzt vorrätig
Lieferzeit EU: siehe 'Lieferseite' | Lieferzeit BENELUX: 1-6 Arbeitstagen
remove add
Vor- und Nachteile:
product pro icon Reproduzierbares Saatgut
product pro icon Regionale Sorten
product pro icon Bio-zertifiziert
product pro icon Belgisch

Produktbeschreibung

Romanesco Blumenkohlsamen

Traditionelle, nicht-hybride Blumenkohlsorte mit einem äußerst dekorativen spiralförmigen Kopf. Sein feiner Geschmack erinnert an Brokkoli. Eine relativ frühe Sorte, die einfach anzubauen ist. Aussaat im Mai-Juni, Ernte zwischen September und Dezember.

Anbauhinweise für Romanesco Blumenkohl

Aussaat:
Blumenkohl bevorzugt einen nährstoffreichen, frischen, auch lehmigen Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. In nördlichen Regionen sollte er an einem sonnigen Standort stehen, in wärmeren Gegenden im Halbschatten.

  • Sommer- und Herbstsorten (wie Romanesco, Flora Blanca) werden von Februar bis April geschützt ausgesät und im Spätsommer und Herbst geerntet.
  • Wintersorten (wie Violetter Blumenkohl) werden von April bis Juli direkt ins Freiland gesät und im Winter geerntet.
  • Frühlingssorten werden im Herbst ausgesät und im darauffolgenden Frühjahr geerntet.

Pikieren:
Bei Vorkultur oder Aussaat im Saatbeet werden die Jungpflanzen mit 3-4 Blättern pikiert und mit einem Abstand von 60–80 cm ins Freiland ausgepflanzt.

Anbau:

  • Bewässerung: Regelmäßig und großzügig gießen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Die Blätter nicht benetzen, um Mehltau zu vermeiden.
  • Mulchen: Eine Mulchschicht hilft, die Verdunstung im Sommer zu reduzieren und die Pflanzen im Winter zu schützen.
  • Jäten: Regelmäßiges Entfernen von Unkraut verhindert Konkurrenz um Nährstoffe.
  • Anhäufeln: Fördert die Stabilität der Pflanzen.

Ernte und Lagerung:

  • Ernte, wenn der Kopf kompakt und gut entwickelt ist.
  • Am besten direkt frisch verzehren oder 4–5 Tage im Kühlschrank lagern.
  • Blanchierter Blumenkohl kann eingefroren werden.

Krankheiten und Schädlinge:

  • Pilzkrankheiten: Mehltau kann mit Bordeauxbrühe behandelt werden.
  • Schädlinge:
    • Kohlweißling: Raupen fressen die Blätter – Behandlungen mit Rainfarn- oder Wermutbrühe helfen.
    • Schnecken und Erdflöhe: Boden feucht halten und Holzasche oder Brennnesseljauche als Schutz einsetzen.

Gute Begleitpflanzen:

  • Knoblauch, Schnittlauch, Schalotten und Zwiebeln schützen vor Schädlingen.
  • Klee schützt vor der Kohlfliege.
  • Buschbohnen helfen, Blattlausbefall zu reduzieren.

Gesundheitsvorteile:
Romanesco Blumenkohl ist reich an Ballaststoffen, Mineralien (Kalzium, Magnesium, Kalium) und Vitaminen B und C. Ob roh oder gekocht – er ist vielseitig verwendbar, z. B. in Suppen, Salaten, Gratins oder geröstet. Regelmäßiger Verzehr unterstützt die Verdauung und das Immunsystem.

Bedingung: Nieuw

EAN: 5415166017857

Produkt-Spezifikation

Zeitraum der Aussaat

Mai Mai
Juni Juni

Monate der Ernte

August August
September September
Oktober Oktober
November November

Essbar ?

Frucht

BlĂĽtezeit Monate

Bio-Samen

Biologisch BE-BIO-01
Lage Sonne
Höhe (cm) 60
Bienenpflanze
Pflanzabstand (cm) 60 x 60
Lebenszyklus Zweijährig
Verpackungsinhalt (Gramm) 0.5

Rezensionen

Sehen Sie sich unten alle Bewertungen unserer Kunden an

Kommentar hinzufĂĽgen

Bewertung abgeben

Wie finden Sie den Artikel?
Blumenkohl Romanesco - Bio-Saatgut
Bewertung abgeben
Senden

Kontakt

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Bitte stellen Sie Ihre Frage
info@puurvantveld.be +32 (0)499 19 79 13
Discount from Puur van't veld test