Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Kontakt

Basilikum Thaï - Bio-Samen

Tüte mit +/- 190 Samen. Thailändisches Basilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora) ist eine besondere Basilikumvariante, die sich durch ihre schmalen grünen Blätter und auffälligen violetten Blüten

0 Rezensionen
3,20
Preis pro Stück
Die Anzahl Treuepunkte die Sie für dieses Produkt erhalten, beträgt: 0
Auf Lager
Lieferzeit EU: siehe 'Lieferseite' | Lieferzeit BENELUX: 1-6 Arbeitstagen
remove add
Vor- und Nachteile:
product pro icon Reproduzierbares Saatgut
product pro icon Regionale Sorten
product pro icon Bio-zertifiziert
product pro icon Belgisch

Produktbeschreibung

Thailändisches Basilikum: Anbau, Verwendung und Vorteile von Ocimum basilicum var. thyrsiflora

Thailändisches Basilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora) ist eine besondere Basilikumvariante, die sich durch ihre schmalen grünen Blätter und auffälligen violetten Blüten auszeichnet. Ursprünglich aus Südostasien stammend, spielt dieses aromatische Kraut eine wichtige Rolle in der thailändischen und vietnamesischen Küche. Der Geschmack ist eine harmonische Mischung aus Schärfe und einem subtilen Anisgeschmack, was es zu einer vielseitigen Zutat in vielen Gerichten macht.

Merkmale von Thailändischem Basilikum

Die Blätter des thailändischen Basilikums sind schmaler und oft schärfer als die der üblichen süßen Basilikum, die in westlichen Gerichten verwendet wird. Die Stängel und Blüten der Pflanze sind in der Regel violett, wobei die Blüten in eleganten, vertikalen Trauben über den Blättern aufragen, besonders während der Blütezeit. Diese Pflanze bietet nicht nur kulinarischen Nutzen, sondern bereichert auch den Garten mit ihren duftenden Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen.

Kulinarische Verwendung von Thailändischem Basilikum

In der Küche ist Thailändisches Basilikum eine unverzichtbare Zutat in Gerichten wie Currys, Wokgerichten und Suppen. Es wird oft gegen Ende der Kochzeit hinzugefügt, um seinen zarten Geschmack und das Aroma zu bewahren. Dieses Basilikum verleiht verschiedenen asiatischen Gerichten einen erfrischenden, leicht scharfen Geschmack. Sowohl die Blätter als auch die Blüten können in der Küche verwendet werden, wodurch es zu einem vielseitigen Kraut wird.

Anbautipps für Thailändisches Basilikum

Thailändisches Basilikum ist einfach anzubauen, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden. Hier sind einige Anbautipps:

  • Aussaat: Säen Sie die Samen bei einer Temperatur von 20°C ab März drinnen oder von Mai bis Juli draußen in Töpfen oder Anzuchtplatten. Nach dem letzten Frost pflanzen Sie die jungen Pflanzen mit einem Abstand von mindestens 25 cm zwischen jeder Pflanze um.
  • Boden und Licht: Basilikum bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Erde mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Es wächst am besten an einem sonnigen Standort.
  • Wasser: Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe, da Basilikum anfällig für Wurzelfäule ist.
  • Pflege: Knipsen Sie die Spitzen der Stängel ab, um ein buschiges Wachstum zu fördern und die Blüte zu verhindern. Mulchen rund um die Pflanze hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.

Ernte und Verwendung von Thailändischem Basilikum

  • Ernte: Ernten Sie die Basilikumblätter nach Bedarf, vorzugsweise am Morgen, wenn sie am aromatischsten sind. Auch die Blüten können für kulinarische Zwecke geerntet werden.
  • Kulinarische Verwendung: Verwenden Sie die frischen Blätter in einer Vielzahl von Gerichten wie Salaten, Pizza und Pesto. Die Blüten können auch als dekoratives Element oder Aromaverstärker in Gerichten dienen.
  • Medizinische Verwendung: Thailändisches Basilikum ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, was es zu einem wertvollen Kraut sowohl für kulinarische als auch gesundheitliche Zwecke macht.

Schädlinge und Krankheiten

Thailändisches Basilikum ist anfällig für Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Schnecken. Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen, um das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau und Wurzelfäule zu minimieren. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Pflanzen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Thailändisches Basilikum aufbewahren

  • Trocknen: Basilikumblätter können zum späteren Gebrauch getrocknet werden. Achten Sie darauf, sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort zu lagern.
  • Einfrieren: Die Blätter können auch eingefroren werden, entweder ganz oder zu Pesto verarbeitet, um ihren Geschmack zu bewahren.

Kombinationen im Garten

Basilikum hat natürliche abwehrende Eigenschaften und hilft, Schädlinge wie Blattläuse und Weiße Fliegen fernzuhalten. Es ist eine ausgezeichnete Pflanze, die in Ihrem Garten nicht fehlen sollte, besonders in Kombination mit Tomaten, Gurken, Kürbissen, Zucchini, Fenchel und anderen Gartenpflanzen.

Warum Thailändisches Basilikum anbauen?

Ob Sie nun ein leidenschaftlicher Koch sind, der nach einem exotischen Geschmack sucht, oder ein Gärtner, der seinen Garten bereichern möchte, Thailändisches Basilikum ist ein Muss. Diese Pflanze verleiht nicht nur Ihren Gerichten Tiefe und Geschmack, sondern ist auch eine wunderschöne Ergänzung für Ihren Garten. Ihre duftenden Blüten ziehen Bestäuber an, während die Blätter einen scharfen, anisähnlichen Geschmack bieten, der Ihre Küche aufwertet.

Bedingung: Nieuw

EAN: 5415166013224

Produkt-Spezifikation

Zeitraum der Aussaat

Mai Mai
April April
Mai Mai

Monate der Ernte

Juni Juni
Juli Juli
August August
September September
Oktober Oktober

Essbar ?

Blatt
Blume

Blütezeit Monate

Juli Juli
August August

Bio-Samen

Biologisch BE-BIO-01
Lage Sonne-Halbschatten
Höhe (cm) 30
Bienenpflanze
Farbe der Blüte Lila
Lebenszyklus Jährlich
Verpackungsinhalt (Gramm) 0.25

Rezensionen

Sehen Sie sich unten alle Bewertungen unserer Kunden an

Kommentar hinzufügen

Bewertung abgeben

Wie finden Sie den Artikel?
Basilikum Thaï - Bio-Samen
Bewertung abgeben
Senden

Kontakt

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Bitte stellen Sie Ihre Frage
info@puurvantveld.be +32 (0)499 19 79 13
Discount from Puur van't veld test